Am 02. Juni 2010 wurde der Heimat- und Traditionsverein Kleinwelsbach e. V. gegründet.
Der Verein ist politisch und konfessionell nicht gebunden.
Zweck des Vereins
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden.
Er setzt sich folgende Ziele:
- Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Dorfes Kleinwelsbach in einer Chronik – Kleinwelsbach das Mühlendorf.
- Wiederbeleben und Pflegen von Traditionen in Kleinwelsbach (z. B. Holen und Stellen eines Maibaums, Begehen von Kirchweih und Fasching, traditioneller Osterspaziergang, eine Ausstellung über die Entwicklung im Ort aufbauen durch Sammeln von Gegenständen wie alte Bilder, Gebrauchsgegenstände und andere Utensilien als Zeitzeugen)
- Förderung der Natur- und Landschaftspflege, durch Pflanzen von ortsspezifischen Bäumen bei besonderen Anlässen (Schuleinführungen, Hochzeiten).
- Diese Zielsetzung soll dem kulturellen Leben und dem Gemeinschaftsbewusstsein dienen, das kulturelle Erbe pflegen, die Gemeinschaft der den Verein tragenden Mitglieder festigen.
Vorstand des Vereins
Vorsitzende: Chris Eichentopf
Stellvertreter: Laura Erbstößer
Kassenwart: Verena Domschke
Anschrift:
Heimat- und Traditionsverein Kleinwelsbach e.V.
c/o: Verena Domschke
Hauptstraße 19
99947 Kleinwelsbach
Eingetragen im Vereinsregister unter der Nummer VR409
Amtsgericht Mühlhausen, Zweigstelle Bad Langensalza
Der Verein nimmt gern Spenden entgegen:
IBAN DE84 8205 6060 0512 0054 51
Sparkasse Bad Langensalza
BIC HELADEF1MOE
Bitte teile uns Deine Anschrift mit, so dass wir eine Spendenquittung ausstellen können.